Mit Bloggen zur Meinungsführerschaft
Warum Unternehmen bloggen sollten
Regelmäßiges Bloggen ist weit mehr als nur Content-Produktion – es ist ein strategisches Werkzeug, um die eigene Expertise sichtbar zu machen.
Unternehmen, die regelmäßig bloggen, zeigen Fachwissen, informieren über Trends und Branchenentwicklungen und schaffen damit echten Mehrwert für ihre Zielgruppen.
Vertrauen schaffen und Kundenbindung stärken
Ein gut gepflegter Blog überzeugt potenzielle Kund:innen – nicht durch Werbung, sondern durch Relevanz, Qualität und Transparenz.
Wer nützliche Inhalte liefert, wird als kompetent und vertrauenswürdig wahrgenommen. So entstehen langfristige Kundenbeziehungen, die weit über den Erstkontakt hinausreichen.
Zielgruppengerechter Content
Blogs ermöglichen es, gezielte Inhalte für unterschiedliche Kundensegmente zu erstellen.
Ob Einführung, Praxis-Tipp oder Hintergrundwissen – wer Inhalte auf die Interessen seiner Zielgruppen zuschneidet, erhöht die Relevanz und damit auch die Interaktion.
Mehr Reichweite durch Social Media
Blog-Artikel lassen sich leicht über soziale Netzwerke verbreiten – und bringen so neue Zielgruppen auf Ihre Website.
Sie sind ideal, um Kampagnen zu begleiten, Meinungsführerschaft aufzubauen und organisch Reichweite zu erzeugen.
Starker Hebel für SEO
Suchmaschinen bevorzugen regelmäßige, relevante und hochwertige Inhalte.
Blogs können das Ranking Ihrer Website deutlich verbessern – vorausgesetzt, die Inhalte sind nicht nur suchmaschinenfreundlich, sondern auch lesenswert und teilbar.
Die Messlatte liegt hoch – aber wer es richtig macht, wird mit Sichtbarkeit belohnt.
Blog und Website – kein Widerspruch
Ein Blog ist keine Konkurrenz zur Website – sondern ihre ideale Ergänzung. Während die Website über Leistungen, Unternehmen und Kontaktmöglichkeiten informiert, liefert der Blog kontextbezogene Inhalte, Erklärungen und Impulse.
Wichtig ist eine klare Trennung der Inhalte: Die Hauptseiten bleiben fokussiert und conversion-orientiert, der Blog (wie dieser hier) bietet Tiefe, Einstiegspunkte und Orientierung.
So vermeiden Sie SEO-Kannibalisierung und führen Leser:innen gezielt über interne Verlinkungen zu Ihren relevanten Leistungsseiten.
Best Practice: Jeder Blogartikel sollte mindestens einen Call-to-Action und eine klare Verlinkung zu einer passenden Leistungs- oder Kontaktseite enthalten.
TBA unterstützt Sie dabei
Wir vom TBA helfen Ihnen, einen Blog aufzubauen, der zu Ihrer Marke, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Kommunikationsstil passt.
Von der Themenplanung über die Texterstellung bis hin zum passenden Artwork – alles aus einer Hand.
(Artwork ist bei uns auch einzeln buchbar.)