Google Unternehmensprofil einrichten & Agenturzugriff freigeben
Wichtig: Die ersten Schritte bei Google – also die Erstellung oder Übernahme des Unternehmenseintrags – kann aus rechtlichen Gründen nur der Firmeninhaber selbst durchführen. Danach können wir als Agentur für Sie übernehmen.
Hier sind die 4 Schritte, es geht wirklich schnell:
1. Google-Konto anlegen, falls noch nicht vorhanden
Für das Anlegen eines Google Unternehmensprofils ist ein Google-Konto zwingend erforderlich. Dabei muss es sich nicht um eine @gmail.com-Adresse handeln – auch eine geschäftliche Adresse wie info@mein-unternehmen.de kann als Google-Konto verwendet werden.
👉 Hier können Sie ein solches Konto anlegen: Google-Konto mit eigener E-Mail-Adresse erstellen
2. Prüfung: Ihr Unternehmen schon bei Google gelistet?
Bevor Sie ein neues Unternehmensprofil anlegen, prüfen Sie bitte, ob Google Ihre Firma bereits kennt.
- Öffnen Sie die normale Google-Suche (nicht Google Maps) und geben Sie den Namen Ihres Unternehmens möglichst genau ein, am besten mit Straße oder Stadtteil. Geben Sie nicht nur die Internetadresse ein.
Beispiel: „TBA Berlin Eisenacher Straße“ oder „Webdesign TBA Berlin“, aber nicht einfach nur „tba-berlin.de“. Die Adresse führt direkt zur Website – nicht zum Unternehmenseintrag.
- Wenn rechts eine Infobox mit Ihrem Unternehmen erscheint (das sogenannte „Knowledge Panel“), können Sie den Eintrag übernehmen.
Falls nichts angezeigt wird, erstellen Sie einfach ein neues Profil.
Klicken Sie dann unten auf den passenden Tab, um zu sehen, wie Sie vorgehen.
Tipp: Bei gleichnamigen Firmen zeigt Google nur den Eintrag, der am besten zur Suchanfrage passt. Suchen Sie also so genau wie möglich und legen Sie kein neues Profil an, wenn schon eines existiert. Doppelte Einträge schaden der Sichtbarkeit in der Google-Suche.
3. Unternehmenseintrag einrichten
Ob Ihr Unternehmen bereits bei Google gelistet ist oder noch nicht – wählen Sie unten die passende Option aus, um Schritt für Schritt zu erfahren, was jeweils zu tun ist:
Eintrag existiert bereits auf Google Maps
Bestehenden Google-Unternehmenseintrag übernehmen:
Sie haben auf der Google-Suchseite rechts in der Infobox (dem sogenannten „Knowledge Panel“) Ihren Eintrag gefunden?
Dort finden Sie den Link „Sind Sie der Inhaber dieses Unternehmens?“.
- Klicken Sie auf diesen Link und folgen Sie den Anweisungen zur Verifizierung, je nach Fall per E-Mail, Telefon oder Postkarte.
- Nach erfolgreicher Bestätigung können Sie Ihr Unternehmensprofil verwalten und bearbeiten.
Kein Eintrag vorhanden
Neuen Google-Unternehmenseintrag anlegen:
- Rufen Sie Google Unternehmensprofil auf und klicken Sie auf „Jetzt loslegen“.
- Melden Sie sich mit Ihrer geschäftlichen Google-Adresse an (z. B. info@ihrefirma.de).
- Tragen Sie den exakten Namen Ihres Unternehmens ein.
- Geben Sie die vollständige Adresse Ihres Standorts an.
- Wählen Sie eine passende Kategorie, z. B. „Zahnarzt“, „Architekt“ oder „Agentur“.
- Fügen Sie Ihre geschäftliche Telefonnummer und – falls vorhanden – Ihre Website hinzu.
- Bestätigen Sie Ihr Unternehmen – meist per Postkarte mit Verifizierungscode an Ihre Firmenadresse.
Hinweis: Falls Google Ihre Firma bereits kennt, kann es sein, dass Sie auf einen bestehenden Eintrag hingewiesen werden. In diesem Fall bitte nicht neu anlegen, sondern den bestehenden Eintrag übernehmen.
Gut zu wissen: Für die Ersteinrichtung reicht es, wenn Sie die grundlegenden Angaben wie Name, Adresse und Kategorie eintragen.
Nicht alle Details müssen sofort vollständig ausgefüllt werden – z. B. Öffnungszeiten, Leistungen oder Fotos können später ergänzt werden.
Sobald Sie uns als Agentur Zugriff gewähren, übernehmen wir die vollständige Einrichtung und Optimierung des Profils für Sie.
4. Google-Konto mit Agenturzugriff verknüpfen:
Wenn wir für Sie bei der Verwaltung Ihres Profils unterstützen sollen, können Sie uns ganz einfach Zugriff auf Ihr Unternehmensprofil gewähren:
- Gehen Sie zu Google Business und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
(Hinweis: Diese Möglichkeit erscheint erst, nachdem Google Ihr Unternehmen erfolgreich verifiziert hat.)
TIPP: Wenn Sie erfolgreich angemeldet sind, sehen Sie rechts oben im Browserfenster 9 Punkte und ein rundes Bild:

- Im Browser gehen Sie zur Suche-Seite und suchen erneut nach Ihrer Firma, wie oben beschrieben.
- Sie sehen jetzt nicht nur rechts den Eintrag der Firma, sondern links oben über den Suchergebnissen ein Menu für Ihr Unternehmensprofil mit einigen Bild-Icons.
- Klicken Sie dort oben auf die 3 Punkte, ein Untermenu klappt aus:
- Klicken Sie dort auf den ersten Menu-Eintrag, „Business-Profile Settings“ bzw. „Einstellungen“.
- Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster. Klicken Sie hier auf den ersten Eintrag, „People & Access„:

- Klicken Sie dann auf den Link +Add.
- Geben Sie anschließend die E-Mail-Adresse zu unserem Google-Account ein, die wir Ihnen separat mitteilen und wählen als Berechtigung: „Manager„:

- Klicken Sie auf „Invite“. Alles Weitere übernehmen wir.
- Wenn Sie nicht möchten, dass Google Ihre Suchaktivitäten verfolgt, melden Sie sich wieder von Ihrem Google-Konto ab (Klick oben rechts auf das runde Icon neben den 9 Punkten).
Fertig!
Fragen und Antworten
Falls Fragen auftauchen, helfen wir wie immer gern auch telefonisch weiter.
Hier ein paar Antworten für komplexe Situationen an typischen Beispielen:
Benötigt die Agentur Zugriff auf Ihr gesamtes Google-Konto?
Nein. Für die Verwaltung des Google-Unternehmensprofils reicht es vollkommen, wenn Sie uns als Manager oder Inhaber zu Ihrem Unternehmensprofil hinzufügen.
Bitte geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten für Ihr gesamtes Google-Konto weiter – das wäre nicht nur datenschutzrechtlich bedenklich, sondern auch unnötig. Die Zugriffsrechte im Unternehmensprofil sind völlig ausreichend für die professionelle Betreuung.
Ihr Unternehmen hat mehrere Standorte?
Falls Ihr Unternehmen mehrere physische Standorte hat, sollte jeder Standort ein eigenes Google Unternehmensprofil erhalten – mit Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer vor Ort. Das verbessert die lokale Sichtbarkeit bei Google (z. B. auf Google Maps) und vermeidet Verwirrung bei Kunden.
Diese werden dann einem gemeinsamen Google-Konto zugeordnet.
Einzelne Ärztinnen und Ärzte als eigene Google-Profile?
Wenn in einer Praxis mehrere Ärztinnen oder Ärzte tätig sind, kann jeder regelmäßig vor Ort praktizierende Arzt ein eigenes Google-Unternehmensprofil erhalten – zusätzlich zum Profil der Gemeinschaftspraxis.
- Der Arzt muss regelmäßig an diesem Standort arbeiten.
- Es sollte eine eigene Website, ein Türschild oder ein Eintrag auf der Praxis-Website vorhanden sein.
- Die Bewertungen im Google-Profil beziehen sich dann nur auf die jeweilige Person.
Beispiel: Neben „Praxis Dr. Müller & Kollegen“ kann „Dr. Lisa Müller – Gynäkologin Hamburg“ ein eigenes Profil mit eigener Sichtbarkeit bei Google erhalten.
Das ist besonders sinnvoll, wenn einzelne Ärzte ihre eigene Reputation aufbauen möchten – etwa bei späteren Praxiswechseln oder Veröffentlichungen.
Weitere Informationen:
Google-Richtlinien für Einzelpraktiker und Teams
Ein Arzt – mehrere Standorte, aber gemeinsame Bewertungen?
Google erlaubt grundsätzlich ein separates Unternehmensprofil pro Standort. Bewertungen lassen sich nicht zwischen Standorten bündeln oder übertragen.
Falls ein Arzt jedoch nur an einem Hauptstandort regelmäßig tätig ist und an anderen Orten nur gelegentlich arbeitet, kann auf ein zentral geführtes Profil verzichtet werden, z. B.:
- „Dr. Lisa Müller – Gynäkologin Berlin“ mit Bewertungen
- weitere Tätigkeiten (z. B. in Hamburg) erscheinen nicht bei Google Maps
Tipp: Auf der Website und in Terminportalen sollte klar sein, wo der Arzt schwerpunktmäßig arbeitet.
Siehe die Google-Richtlinie:
Unternehmensprofile für Einzelpersonen an mehreren Standorten
TBA-Angebote für Ihr
Google Business Profil
Wo können wir unterstützen:
- Laufende Verwaltung Ihres Google-Unternehmensprofils
- Überwachung auf unerwünschte Änderungen (z. B. durch Dritte oder „Black Hat SEO“)
- Unterstützung bei der Schaltung lokaler Google Ads – Details zur Google Ads Betreuung
- Pflege und Optimierung von Öffnungszeiten, Beschreibung und Bildern
- Unterstützung beim Umgang mit Kundenbewertungen – auf Wunsch inkl. KI-gestützter Vorschläge bei wiederholten oder unspezifischen Bewertungen
- Veröffentlichung von Beiträgen, Aktionen und Events direkt im Google-Profil