Keyword-Recherche
und -Analyse

Keyword-Recherche
SEO-Grundmodul

Die Keyword-Recherche ist die Grundlage jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Sie entscheidet darüber, ob Ihre Inhalte von der richtigen Zielgruppe gefunden werden und ob aus Besuchern potenzielle Kunden werden.

Mit einer maßgeschneiderten Keyword-Strategie erhöhen wir gezielt Ihre Sichtbarkeit und unterstützen Sie dabei, mehr qualifizierte Leads zu generieren.

Was wir tun

  • Wir identifizieren die relevantesten und effektivsten Suchbegriffe für Ihre Zielgruppen.
  • Wir analysieren Suchverhalten, Trends und Wettbewerber in Ihrer Branche.
  • Wir gruppieren Keywords nach Themen und ordnen sie entlang des Nutzer-Funnels ein,  z. B. Informationssuche vs. Kaufabsicht.
  • Wir unterscheiden dabei wie Google zwischen kommerziellen und informellen Suchanfragen und leiten daraus passende Inhaltsformate ab.

Warum das wichtig ist

Nur wenn Sie verstehen, was Ihre Zielgruppe tatsächlich sucht, können Sie die richtigen Inhalte liefern, zur richtigen Zeit, an der richtigen Stelle.

So entsteht ein logisch aufgebautes Inhaltskonzept, das Suchmaschinen und Nutzer:innen überzeugt.

Messbare Erfolge durch Ranking-Ziele

Mit der Keyword-Strategie lassen sich auch klare Ranking-Ziele definieren, also messbare Platzierungen bei Google und Co.

Unsere Keyword-Listen sind so aufgebaut, dass sie sich für die regelmäßige Erfolgsmessung im Rahmen Ihrer SEO-Strategie eignen, egal ob Sie mit internen Tools arbeiten oder unsere Reporting-Systeme nutzen.

Wenn du möchtest, kann ich den Text noch um ein Beispiel-Keyword-Cluster oder einen Abschnitt „häufige Fehler bei der Keyword-Recherche“ ergänzen. Interesse?

Vorsicht vor unrealistischen Versprechen

Vertrauen Sie keiner „TOP-10-GARANTIE IN 3 MONATEN“ – solche Anpreisungen stammen meist von unseriösen SEO-Anbietern.

Je nach Suchbegriff kann ein Platz in den Top 10 der Google-Ergebnisse technisch unmöglich oder im Gegenteil relativ einfach zu erreichen sein. Die Schwierigkeit hängt stark vom Wettbewerb, dem Themenbereich und Ihrer ab.

Realistisch und sinnvoll ist eine Fokussierung auf Nischen – dort sind Top-Platzierungen wahrscheinlicher und oft auch relevanter für Ihre Zielgruppe.

Beispiele aus der SEO-Praxis:
  • ❌ Unrealistisch: Top-10 für den Begriff „Auto“ – zu allgemein, extrem hoher Wettbewerb, kaum Chancen für kleinere Anbieter.
  • ✅ Realistisch: Top-10 für „Auto Kauf Golf gebraucht Hamburg“ – bei guter Optimierung und lokalem Bezug durchaus erreichbar.
  • ✅ Wahrscheinlich: Wenn Sie eine starke Marke haben (z. B. „Microsoft“) oder ein sehr spezifisches Produkt anbieten (z. B. „Bohrmaschine XP3000“), sind Top-Rankings sogar sehr wahrscheinlich – vorausgesetzt, die Inhalte stimmen.

Alle SEO-Submodule

Carl D. Erling, Berlin, CTO
Carl D. Erling, CTO

Kontakt

Weitere Hinweise zum Datenschutz und den Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.