VISIBILITY
Suchmaschinen-Werbung (SEA)

Suchmaschinen-Anzeigen
Werbung die sich lohnt

Suchmaschinenwerbung (SEA) ist die möglichst effiziente Nutzung von Anzeigenschaltungen in den Suchmaschinen.

Was ist SEA – und wie funktioniert es?

SEA (Search Engine Advertising) bezeichnet das Schalten bezahlter Anzeigen in Suchmaschinen wie Google. Damit lassen sich gezielt Nutzer:innen ansprechen, die nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen suchen – also potenzielle Kundengruppen mit konkretem Bedarf. SEA ist das bezahlte Pendant zur organischen Sichtbarkeit (SEO).

Wie prominent eine Anzeige auf der Google-Ergebnisseite erscheint, hängt von:

  • den gewählten Keywords,
  • dem Klickpreis-Gebot (CPC) und
  • der Relevanz der Anzeige ab.

Hinter jeder Suchanfrage läuft im Hintergrund eine Art Auktion: Wer mehr pro Klick bietet (und eine relevante Anzeige liefert), erscheint weiter oben – manchmal sogar vor den organischen Treffern.

Optisch unterscheiden sich Anzeigen kaum von regulären Suchergebnissen (außer durch den Hinweis „Anzeige“) und werden von vielen Nutzern als ebenso klickwürdig wahrgenommen.

Vorteil: Schon mit einem höheren Tagesbudget kann man gezielt an der Konkurrenz vorbeiziehen – besonders dann hilfreich, wenn eine SEO-Strategie erst mittelfristig wirkt.

SEA ist Teil unserer Marketing- oder Brand Building-Strategie zu sehen.

SEO und SEA ergänzen sich

Beide Methoden strategisch zu kombinieren, maximiert Ihren Online-Erfolg.

Der begrenzte Platz auf Suchergebnisseiten wird zwischen bezahlten Anzeigen und organischen Suchtreffern aufgeteilt. Optimal sichtbar ist, wer in beiden Bereichen gut platziert ist.

Während SEO für hohe Platzierungen unter den natürlichen Suchergebnissen sorgt, zielt SEA auf Top-Positionen im Anzeigenbereich ab. Beide Wege sollen Nutzer gezielt auf Ihre Website führen – und idealerweise zu einer Conversion bewegen.

Ein weiterer Vorteil von SEA: Es lässt sich schnell herausfinden, welche Keywords den meisten Umsatz bringen. Diese Daten helfen, Ihre SEO-Strategie gezielt auszurichten – mit dem Ziel, für diese Begriffe auch langfristig organisch zu ranken.

Kurz gesagt: SEA kann initial für Reichweite sorgen, während SEO mittelfristig übernimmt – und teure Klickpreise ersetzt.

Warum SEO – und nicht nur Anzeigen?

In beiden Fällen ist die Qualität der Landingpages entscheidend. Gute Seiten liefern passgenaue Inhalte zum Suchbegriff, beantworten Nutzerfragen überzeugend – und führen sie zur gewünschten Aktion. Das ist eine Kernaufgabe des SEO.

Viele Websites sind kein Neuanfang: Die Marke existiert bereits, es gibt bestehende Suchanfragen oder Klickpfade von einer alten Seite. SEO sorgt hier dafür, dass bestehende Aufmerksamkeit gezielt auf die neuen Wunschseiten gelenkt wird.

Ein weiterer Vorteil: Klicks auf organische Treffer kosten Sie – abgesehen von den SEO-Aufwänden – **nichts**. Im Gegensatz zu SEA entstehen keine laufenden Klickkosten.

Langfristig bietet SEO damit meist den besseren Return on Investment (ROI).

FAZIT / EMPFEHLUNG

 Zum Start empfehlen wir immer eine Kombination aus SEO und Google Ads:

  • Mit Google Ads gewinnen Sie schnell Messdaten, welche Keywords tatsächlich konvertieren – diese Erkenntnisse fließen direkt in die SEO-Strategie ein.
  • Ads ermöglichen sofortige Steuerung: Sie können gezielt Conversions erzeugen und auch dort Sichtbarkeit schaffen, wo SEO noch nicht greift.
  • SEO sollte frühzeitig starten, um relevante Inhalte aufzubauen – für alle, die über Anzeigen oder organisch auf Ihre Seite kommen. Zudem hilft SEO, bestehende Nutzerströme (z. B. Marken-Suchen, Backlinks) gezielt zu lenken.

SEO-Erfolge sind langfristig – aber bieten am Ende meist den besseren ROI und können bezahlte Anzeigen Schritt für Schritt ersetzen.

Wie kann das TBA Sie bei Google-Ads-Kampagnen unterstützen?

 Als Digitalagentur bieten wir Ihnen maßgeschneiderte SEA-Kampagnen – entwickelt und umgesetzt in Zusammenarbeit mit unseren leistungsstarken Partnern.

Dabei legen wir großen Wert auf Relevanz, effiziente Budgetplanung und einen positiven Return on Investment (ROI).

Suchmaschinenwerbung berührt auch Themen wie Markenführung, Content und Design. Deshalb bieten wir diesen Bereich gemeinsam mit unserem Partner TBA-Hamburg an – je nach fachlichem Schwerpunkt.

Gern beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

Fragen und Antworten (FAQ)

Wann ist SEA sinnvoll?

Suchmaschinenwerbung (SEA) ist besonders dann empfehlenswert,

  • wenn schnelle Sichtbarkeit und sofortige Ergebnisse gewünscht sind,
  • um gezielt bestimmte Zielgruppen anzusprechen,
  • um in stark umkämpften Märkten sichtbar zu bleiben,
  • wenn ein flexibles Budget mit genauer Kostenkontrolle erforderlich ist,
  • um detaillierte Messbarkeit und Analyse der Kampagnenleistung zu nutzen,
  • zur Ergänzung und Unterstützung anderer Marketingmaßnahmen,
  • oder für Produkteinführungen und saisonale Angebote.

SEA oder SEO – was hilft mehr?

SEA liefert schnelle Ergebnisse durch bezahlte Anzeigen.
SEO hingegen wirkt langfristig und bringt stabile Platzierungen für relevante Suchbegriffe.

In stark umkämpften Märkten ist SEO aufwändig und teuer – hier bietet sich SEA als flexible und kalkulierbare Alternative an.

In sogenannten YMYL-Branchen („Your Money, Your Life“ – z. B. Finanzen, Gesundheit, Recht) gelten besonders strenge Anforderungen an die Vertrauenswürdigkeit einer Website. Auch hier kann SEA gezielt Lücken schließen und für planbare Sichtbarkeit sorgen.

Was kostet es, bei Google mit Anzeigen ganz oben zu stehen?

Die Kosten für Google Ads variieren stark – je nach Branche, Wettbewerb und gewählten Keywords. Der Preis pro Klick (CPC) reicht von wenigen Cent bis zu mehreren Euro.
In Bereichen wie Finanzen oder Recht können die Kosten zweistellig sein. Daher ist eine klare Budgetplanung und kontinuierliche Kampagnenoptimierung essenziell.

Wie werden die passenden Keywords für eine Kampagne bestimmt?

Wir analysieren Zielgruppe, Markt und Wettbewerb und führen eine umfassende Keyword-Recherche durch. Ziel ist es, Keywords mit hoher Relevanz und Conversion-Wahrscheinlichkeit zu identifizieren – für qualifizierten Traffic und messbare Ergebnisse.

Wie schnell sind Ergebnisse sichtbar?

Anzeigen werden sofort nach Freigabe ausgespielt – erste Klicks und Interaktionen sind oft schon nach wenigen Tagen messbar. Eine fundierte Auswertung und Optimierung braucht erfahrungsgemäß 1–3 Monate.

Wie wird der Erfolg einer SEA-Kampagne gemessen?

Wir tracken alle relevanten KPIs: Klicks, Impressionen, Conversions, Kosten pro Ziel (CPA) und vieles mehr. Auf Basis dieser Daten optimieren wir die Kampagne laufend für bessere Ergebnisse und effizientere Budgetnutzung.

Kann man SEA auch selbst machen?

Ja, grundsätzlich ist das möglich. Erfolgreiches SEA erfordert jedoch Fachwissen, Erfahrung mit den Google-Ads-Tools und kontinuierliche Optimierung. Eine spezialisierte Agentur wie wir bietet hier Vorteile: bessere Ergebnisse bei geringerer Zeitinvestition und professioneller Betreuung.

Warum das TBA?

Wenn das TBA bereits mit Ihrer Markenstrategie, dem Webdesign oder der SEO beauftragt ist, kennen wir Ihr Produkt, Ihre Zielgruppe und Ihre Ziele bereits – das spart Zeit und sorgt für reibungslose Abstimmung.

In komplexeren Fällen greifen wir auf ein starkes Netzwerk spezialisierter Partneragenturen zurück – für passgenaue SEA-Kampagnen aus einer Hand.

Carl D. Erling, Berlin, CTO
Carl D. Erling, CTO

Kontakt

Weitere Hinweise zum Datenschutz und den Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.