Ihre Website wird nicht richtig angezeigt?

Inhalt
    Add a header to begin generating the table of contents

    Cache, Cookies, Content-Blocker (Ad-Blocker) prüfen

    Manchmal fordert Sie unser Support auf, im Webbrowser den Cache und die Cookies zu löschen oder den Content-Blocker für Ihre Website abzuschalten, um Probleme beim Bearbeiten oder der Ansicht Ihrer Website zu beheben. Besonders, wenn Sie auf Ihrer eigenen Websites Anzeigen schalten oder Social-Media Buttons (z.B. Facebook) verwenden, können Sie nur testen, wenn der Content-Blocker diese Elemente nicht versteckt.

    A) Cache leeren und Cookies löschen

    Achtung: Nicht nur der Cache wird damit gelöscht, sondern auch Ihr Suchverlauf und die gespeicherten Cookies.

    So gehts:

    Chrome (Google Browser)

    • Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Chrome App.
    • Tippen Sie rechts oben auf das Symbol „Mehr“ (3 kleine Punkte untereinander).
    • Tippen Sie auf VerlaufBrowserdaten löschen.
    • Wählen Sie oben einen Zeitraum aus. Um alles zu löschen, wählen Sie Gesamte Zeit aus.
    • Tippen Sie die Kästchen neben „Cookies und Websitedaten“ und „Bilder und Dateien im Cache“ an.
    • Tippen Sie auf Daten löschen.
    • Melden Sie sich neu auf der Website an, die Probleme machte.

    Quelle und weitere Hinweise: Google Support

     

    Safari (Apple) – per Tastaturkürzel

    • Starten Sie Safari
    • Mit dem Shortcut „Command“ + „Alt“+ „E“ können Sie den Safari-Cache leeren.
    • Schließen Sie Safari.
    • Öffnen Sie Safari erneut.
    • Melden Sie sich neu auf der Website an, die Probleme machte.
    • Wenn es nicht hilft, gehe zu „Einstellungen“ → „Safari“ → „Erweitert“ → „Website-Daten“,
      und tippe anschließend auf „Alle Website-Daten entfernen“.

    Weitere Tipps dazu bei Macwelt

    Safari (Apple) – mit 2 Mausklicks im Menü „Entwickler“

    • Starten Sie Safari
    • Öffnen Sie die Safari-Einstellungen aus der Menü-Leiste
    • Aktivieren Sie die Option „Menü »Entwickler« in der Menüleiste anzeigen“
    • Nun können Sie den Cache mit zwei Klicks wie folgt leeren:
    • Klicken Sie auf „Entwickler“ in der oberen Menüleiste
    • Wählen Sie „Cache-Speicher leeren“
    • Schließen Sie Safari.
    • Öffnen Sie Safari erneut.
    • Melden Sie sich neu auf der Website an, die Probleme machte.
    • Wenn es nicht hilft, gehe zu „Einstellungen“ → „Safari“ → „Erweitert“ → „Website-Daten“,
      und tippe anschließend auf „Alle Website-Daten entfernen“.

    Weitere Tipps dazu bei Macwelt

     

    iOS (Apple für iPhone/iPad)

    • Löschen Sie die SmartHome App von Ihrem Apple-Gerät.
    • Löschen Sie den Verlauf der Websitedaten über Einstellungen → Safari → Verlauf und Websitedaten löschen.
    • Öffnen Sie Safari erneut.
    • Melden Sie sich neu auf der Website an, die Probleme machte.

    Weitere Tipps dazu bei Heise

     

    Firefox

    • Öffnen Sie Firefox.
    • Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [Strg], [Shift] + [Entf].
    • Klicken Sie auf „Gesamter Zeitraum“ und „Browserdaten löschen“.
    • Schließen Sie Firefox.
    • Öffnen Sie Firefox erneut.
    • Melden Sie sich neu auf der Website an, die Probleme machte.

    Weitere Infos finden Sie beim Mozilla Firefox Support

     

    Edge (Windows Browser)

    • Öffnen Sie Edge.
    • Gehen Sie das Menü über die 3 Punkte rechts oben.
    • Klicken Sie bei „Einstellungen“ auf Weiter.
    • Scrollen Sie zum Menüpunkt „Browserdaten löschen“ und klicken Sie auf „Option wählen“.
    • Markieren Sie die Punkte „Browserverlauf“ + „Cookies“ + „zwischengespeicherte Daten“ und Klicken auf „Löschen“.
    • Schließen Sie Edge.
    • Öffnen Sie Edge erneut.
    • Melden Sie sich neu auf der Website an, die Probleme machte.

    Weitere Infos und Schaubilder finden Sie zum Beispiel bei Bitdefender

    B) Im Webbrowser den Content-Blocker (Ad-Blocker) umschalten

     

    iOS (Apple für iPhone/iPad)

    Beispiel, Content Blocker „RoadBlock“. Das wird nur benötigt, wenn Sie ein ContentBlocker App installiert und aktiviert haben (iPhone-Einstellungen > Safari > Inhaltsblocker).

    1. Laden Sie Ihre Website, die nicht alle gewünschten Elemente anzeigt.
    2. Suchen Sie bei Safari oben Links nach der Taste mit den Buchstaben „AA„.
    3. Klicken Sie im Menu auf „Website-Einstellungen“
    4. Schalten Sie dann den installierten Content-Blocker ab:

     

    t_js_info_note_wrapper

    Schreiben Sie uns

    Weitere Hilfe-Tipps

    E-Mail-Kampagnen-Software​

    E-Mail-Kampagnen-Software Sie wollen Newsletter für Ihre Kunden bereitstellen? E-Mail-Marketing bedeutet, gezielt Newsletter und andere Mailings zuverlässig zu verschicken und …

    Rechtliche Hürden für E-Mails, speziell bei Werbung

    Rechtliche Hürden für E-Mails, speziell bei Werbung Wenn Sie einen Werbeverteiler üer E-Mail planen (Mailing) prüfen Sie better vorher …

    Diagnose-Tools für E-Mails

    Diagnose-Tools für E-Mails Hier entsteht eine Link-Sammlung für Diagnose-Tools im Web, um Ihre E-Mails zu prüfen: Domain-Settings-Check (MX-Check) Landen …

    t_js_info_note_html

    t_js_info_note_html

    t_js_info_note_html

    t_js_info_note_html

    t_js_info_note_html