BACKSTAGE

Support für E-Mails & Server

E-Mail-Versand – Häufige Fragen (FAQ)

Wie groß darf eine E-Mail sein?

TBA-Postfächer unterstützen E-Mails bis 50 MB. Wir empfehlen jedoch, E-Mails nicht größer als 20 MB zu senden. Viele Empfänger erlauben nur 10–25 MB. Bei größeren Dateien empfiehlt sich die Nutzung eines Download-Links.

Warum kommen HTML-E-Mails nicht an?

HTML-E-Mails werden von manchen Mailservern als Spam eingestuft – besonders bei fehlerhaftem Code, zu vielen externen Links oder reißerischen Betreffzeilen. Nutzen Sie sauberen, einfachen HTML-Code und testen Sie die Darstellung in verschiedenen Programmen. Wir unterstützen gern mit geprüften Vorlagen.

Was tun bei Problemen mit Massenmails?

Wenn zu viele gleichartige Mails auf einmal ankommen, blockieren viele Provider den Empfang als Schutzmaßnahme. Der Massenversand über TBA-Server ist zudem begrenzt (siehe AGB). Bitte sprechen Sie größere Versandaktionen mit uns ab. Gute Newsletter-Tools können den Versand automatisch verteilen („drosseln“).

Warum werden Bilder in E-Mails nicht angezeigt?

Viele Programme laden Bilder nur, wenn der Empfänger online ist oder dies explizit erlaubt. Bilder sollten sparsam eingesetzt und nicht zwingend für das Verständnis der Mail notwendig sein. Alternativ sollte immer eine Textversion mitgesendet werden.

HTML oder Nur-Text?

Nicht alle Empfänger unterstützen HTML. Eine alternative Nur-Text-Version verbessert die Lesbarkeit und Zustellbarkeit. Gute Mailing-Tools bieten die Möglichkeit, diese Variante optisch anzupassen.

Darstellungsprobleme bei Schriftgrößen

Unterschiedliche Bildschirmauflösungen oder Programmeinstellungen können dazu führen, dass E-Mails zu klein oder zu groß angezeigt werden. Verwenden Sie möglichst Standard-Schriftgrößen und vermeiden Sie unnötige Formatierungen.

Wie bleibt meine E-Mail technisch vertrauenswürdig?

Stellen Sie sicher, dass SPF, DKIM und DMARC korrekt eingerichtet sind und der Versand über TLS erfolgt (Wir unterstützen Sie gern dabei, wenn Sie Ihre  E-Mail-Domain bei uns hosten). Fehlt eine dieser Maßnahmen, kann die Mail blockiert oder als Spam markiert werden. Jeder Newsletter muss außerdem einen funktionierenden Abmeldelink enthalten.

Newsletter und Rundmails

Bitte stimmen Sie geplante Rundmails oder Newsletter mit uns ab. Wir beraten Sie gern zu sicheren Versandwegen, passenden Tools und rechtlichen Vorgaben (z. B. DSGVO).

Carl D. Erling, Berlin, CTO
Carl D. Erling, CTO

Kategorien

Wichtige Seiten

Kontakt

Weitere Hinweise zum Datenschutz und den Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.