Webserver Upgrade und Umzug nach Straßburg

A Data Center

Liebe Kunden,

In der Nacht vom 26.10. auf den 27.10. (Dienstag, frühe Morgenstunden) erhalten wir ein Server-Upgrade auf neuste Hard- und Software. Während dieser Routine-Wartung kann es zu vorübergehenden Nichterreichbarkeiten Ihrer Webpräsenzen kommen.

Was ist neu:

EU-Server-Standort:

  • Straßburg, Frankreich – Brandneues top-modernes Rechenzentrum!
    (Vorher war unser Serverstandort in Köln.)

Hardware, 64 BIT:

  • AMD EPYC
  • 3,2 GHz und 8 CPU-Kerne
  • 64 GB Arbeitsspeicher
  • SSD Drives (RAID1)
  • 1.000 Mbit/s Switchport Netzanbindung
  • Traffic-Flatrate 1.000 Mbit/s
  • Linux CentOS

Software:

  • PHP 7.4
  • 64Bit Betriebssystem
  • MySQL wird durch MariaDB ersetzt
  • PHP-FPM ersetzt CGI

Vorteile:

Von diesen technischen Neuerungen profitieren Sie mit noch höherer Geschwindigkeit, Robustheit und Sicherheit.

DISCLAIMER: Das TBA-Berlin ist keine Anwaltskanzlei. Der hier angebotene Inhalt dient nur der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar. Wir empfehlen Ihnen, unabhängigen Rechtsrat einzuholen, bevor Sie auf der Grundlage der hier bereitgestellten Inhalte Maßnahmen ergreifen oder unterlassen.

Das TBA-Berlin gibt keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf die Richtigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Vollständigkeit der hierin erwähnten Informationen. Die Nutzung oder das Vertrauen auf die hierin enthaltenen Informationen erfolgt für Ihren persönlichen Gebrauch und ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.

Weitere News

E-Mail-Konto gehackt? Was ist zu tun?

Haben Sie den Verdacht, das Ihr E-Mail-Konto von Fremden eingesehen und benutzt wurde? Sind auf dem E-Mail-Konto zum Beispiel verdächtige E-Mails, die mit Ihnen nichts zu tun haben, Mails im Ausgangsordner, verdächtige Antworten auf rätselhafte E-Mails?
Wir geben Ihnen Tipps, was dann zu tun ist. Unsere Kunden können sich gern auch an uns wenden. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen »

Die schlechtesten Passwörter

Es ist ein alter Beitrag, der aber kurioserweise auch 2023 noch aktuell ist: Die amerikanische Softwarefirma Splash Data hat 2014 eine Liste der momentan beliebtesten und somit unsichersten Passwörter im Internet veröffentlicht. Und wie steht es mit Ihren Passwörtern?

Weiterlesen »